Autos werden immer seltener auf klassischen Messen gezeigt. Das nun aber für den Lamborghini Huracán Sterrato eine Kunstausstellung gewählt wurde ist neu. Das Sondermodell aus Italien wird seine Premiere Ende November auf der Art Basel in Miami feiern. Seine Vorzüge wird er in Florida allerdings kaum ausspielen können, denn Gelände hat es dort wenig.
Allrad ist bei den meisten Supersportwagen aus Sant’Agata Bolognese immer an Bord. So auch beim Lamborghini Huracán Sterrato, der den 4x4-Gedanken allerdings noch weiter ausreizt. So verfügt er über eine erhöhte Bodenfreiheit, martialische Kotflügelverbreiterungen mit sichtbaren Verschraubungen, dazu ein generell robusterer wirkendes Bodykit. Spezielle Luftansaugungen und sogar eine Dachreling sowie Zusatzscheinwerfer runden den Sterrato ab.
Die Basis für den 4x4-Sportler bildet der Huracán Evo mit seinem 640PS-Zehnzylinder. Das drehmomentverteilende Torque-Vectoring ist ebenso an Bord wie das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Unterschiedlich ist nur das Fahrwerk, das im Lamborghini Huracán Sterrato um 47 Millimeter erhöht wurde. Die Bodenfreiheit dürfte mindestens um den gleichen Wert gesteigert worden sein.
Ob der Lamborghini Huracán Sterrato limitiert sein wird und wie viele es überhaupt geben wird ist bislang unklar. Auch kennen wir den Preis des geländegängigen Supersportlers noch nicht. Er dürfte sich aber in üppigen Höhen bewegen. Wenn man die Parallele nach Zuffenhausen zieht, dann könnte der Mehrpreis gut CHF 100‘000 betragen.