CB500F, CB500X, CBR500R und CMX500 Rebel - Hondas A2 Zweizylinder Familie deckt beinahe jede Fahrzeugklasse ab. Nun präsentiert man auf der EICMA 2022 ein neues Bike auf der 500er Basis: Den coolen Retro-Scrambler CL500.
So manch einer mag sich noch erinnern: Der Name CL ist bei Honda nichts Neues. Bereits in den 60er und 70er Jahren waren coole Modelle im Programm, die damals noch als normale Naked Bikes gehandelt wurden. Heute, in einer Welt in der alles klar in seine Nische einkategorisiert wird, fällt die neue CL500 wohl in die Klasse der Retro-Scrambler. Doch egal wie man diese Kategorie nennen mag, die Basis ist bewährt.
Wie bereits in der gesamten CB500 Familie kommt auch in der neuen CL500 der 471 ccm große Reihenzweizylinder zum Einsatz. Für den Scrambler verpasste Honda dem Aggregat ein neues Mapping, womit die Leistung nun bei 47 PS bei 8.500 U/min und das Drehmoment bei 43,4 Nm bei 6.250 U/min liegt. Per 6-Gang Getriebe mit Anti-Hopping-Kupplung und Kette wird die Leistung dann an das 150er Hinterrad übertragen. Laut Honda liegt der Verbrauch der neuen CL500 bei 3,6 Liter, womit eine Reichweite von rund 330 Kilometer möglich sein, wenn der 12 Liter Tank zur Gänze gefüllt ist. Das größte Fragezeichen, das die CL500 Motorentechnisch aufwirft ist der Sound. Honda verbaut einen hochgezogenen Scrambler-Auspuff, der laut dem Hersteller einen bassigen Sound produzieren soll. Wenn der Endtopf nur halb so gut klingt wie er aussieht, ist schon vieles gewonnen!
Ganz typisch für solch ein Bike setzt Honda auf einen Stahlrohrrahmen in der CL500. Auch das Fahrwerk passt ins glaubwürdige Konzept. In der Front verbaut man eine Telegabel mit 41 mm Durchmesser und einem Federweg von 150 mm, im Heck arbeiten Stereo-Federbeine, die einen Federweg von 145 mm bieten. Alle Fahrwerkskomponenten lassen sich in der Federvorspannung verstellen. Die Kombination aus 19 Zoll Vorderrad und 17 Zoll Hinterrad sollte für eine sichere Straßenlage auf der Straße wie auch im leichten Gelände sorgen. Als Bereifung sind Dunlop Trailmax Mixtour Reifen mit grobem Profil in der Größe 110/80-R19 vorne und 150/70-R17 Reifen hinten aufgezogen.
Seitliche Tankpads, Gabelfaltenbälge, Honda-Schriftzug auf der Sitzbank und ein hoher Lenker - Nostalgiker und Fans des japanischen Herstellers werden der Designabteilung Lobeshymnen singen. Wie es sich für ein 2023er Modell gehört, setzt man vollständig auf LED-Beleuchtung, die das klassische Styling aber in keinster Weise zerstören. Leider verbaut man ein LC-Display in der neuen CL500, das zwar alle nötigen Daten anzeigt, aber ein wenig unpassend wirkt. Analoge Anzeigen wären hier stimmiger gewesen, doch solche hat Honda zurzeit nicht im Programm, somit kann man leider nicht darauf zurückgreifen.
Bereits mit der CMX500 Rebel hat Honda bei Tests und den Verkaufszahlen bewiesen, dass ein aufsehenerregendes Konzept in der A2-Klasse funktionieren kann. Eigentlich spricht nichts dagegen, dass dieser Erfolg mit der neuen CL500 nachgeholt werden kann. Mit 192 Kilogramm fahrbereit gehört sie zwar nicht zu den leichtesten Bikes dieser Klasse, doch dafür wird sie wie bereits der Rest der CB500 Familie das Gefühl eines ausgewachsenen Bikes verleihen. Mit einer Sitzhöhe von 790 Millimeter spricht man zudem eine breite Kundengruppe an, die einen sicheren Stand an der Ampel sucht.
Das Vorderrad verzögert ein hydraulisch betätigter Zweikolben-Bremssattel, der auf eine schwimmend gelagerte 310 mm Einscheibenbremse zugreift. Am Hinterrad bremst eine 240 mm Einscheibenbremse mit Einkolbensattel. Leider wirkt es laut der ersten Aussendung von Honda nicht so, als könnte man das 2-Kanal-ABS zumindest am Hinterrad deaktivieren, wobei sich auch berechtigterweise die Frage stellt, welcher Prozentsatz der Käufer dieses Feature nutzen würden.
Eine Reihe an Honda Original Zubehör ist für die CL500 erhältlich und bietet dem Besitzer viele Individualisierungsmöglichkeiten. Der Heckrahmen ist für die Montage von Anbauteilen und für die Seitentaschen ausgelegt. Ein Gepäckträger fixiert das 38 Liter Topcase. Optional ist für größere Fahrer eine 30 mm höhere Sitzbank - in Braun mit schwarzen Nähten - erhältlich. Um klassischen Offroad Stil zu bieten, gibt es weiteres Zubehör wie seitliche Nummerntafeln, Windschild, Handwindabweiser und eine Kotflügelabdeckung vorne. Praktische Teile wie Heizgriffe, 12 V Steckdose und eine Stoßdämpfer-Abdeckung hinten sind ebenfalls erhältlich.
Wer nicht selbst konfigurieren möchte, kann auch auf vorgefertigte Pakete zurückgreifen:
Die Honda CL500 wird im Modelljahr 2023 in Farbvarianten Candy Energy Orange, Mat Laurel, Green Metallic, Candy Caribbean Blue Sea und Mat Gunpowder Black Metallic erhältlich sein. In Österreich liegt der Preis bei 7.490,- Euro.
Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.
Spannendes Experiment von Chylo Racing
Du willst zeigen was du hast und ein transparenter Kupplungsdeckel reicht...
SYM zählt zu den Top Herstellern der Zweiradbranche; Fiddle 50 + 125 ccm Roller, modernste Technik kombiniert mit Retro-Design. Top in...
Die feine Klinger für echte Kenner
Die Street Triple RS ist das Powernakedbike mit der feinen Klinge. Tiefes...
Die neue Enduro-Mittelklasse, die alles kann?
Über 440.000 verkaufte Einheiten aller Suzuki V-Strom-Modelle kommen nicht...
Einzigartiges Nakedbike auf Supersport Basis!
Die neue Triumph Street Triple 765R im Test. Wie fährt das Motorrad in der Praxis?
Ein frisches Messe-Konzept begeistert das Schweizer Publikum
Vom 23. bis zum 26. Februar 2023 findet in den Berner Messehallen erstmals...
Und die FIM Supermoto of Nations
Der deutsche Reifenhersteller Metzeler wird im Zeitraum von 2023 bis 2025...
Bereits seit 2018 bietet KTM Modelle auf Basis des LC8c genannten Reihenzweizylinders...
Interceptor und Continental GT aufgefrischt für 2023
Royal Enfields erfolgreiche Parallel-Twin-Motorräder erhalten ein umfangreiches...
Auf der Suche nach dem Wesentlichen
Ibizas verführerische Straßen dienen als Schauplatz bei der Beantwortung...
Ein altes und neues Kind aus den 60ern!
Erst kürzlich als Neuauflage wieder auf den Markt gebracht, konnte die...
Die 5. Ausgabe des Hallentrial WM Laufs nach 5 Jahren Pause
Nach langer Pause ist die Hallentrial-WM am 11. März zum insgesamt fünften...
Lebenslinien unterwegs durch die Provence
Unzählige Lavendelfelder, freie Blicke über karg bewachsene Bergspitzen,...
Jetzt downloaden und kaufen, beobachten und verkaufen.
Auf 1000PS.de findest du Berichte und Gebrauchte speziell für Deutschland. Du wirst in Kürze weitergeleitet.
Auf 1000PS.ch findest du Berichte und Occasionen speziell für die Schweiz. Du wirst in Kürze weitergeleitet.